Julian Stöhr kehrt nach Emden zurück

Julian Stöhr kehrt nach Emden zurück

20.05.2023

BSV verpflichtet 25-jährigen Ex-Larrelter von Atlas Delmenhorst

Von Patrick van Hove

Ein Ostfriese kehrt früher oder später stets in die Heimat zurück. Dieser Spruch gilt ab der neuen Saison auch für den Emder Julian Stöhr. Der 25-jährige Linksfuß wechselt von Atlas Delmenhorst zum BSV: „Mit Julian holen wir einen waschechten Emder Jungen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die talentiertesten und besten Spieler der Region zu Kickers zu holen“, sagt Henning Rießelmann. Stöhr erfülle beide Kriterien zweifelsfrei.

Mit der Rückkehr von Stöhr, der in seiner Jugend erst beim SV Leezdorf und dann bei den Sportfreunden Larrelt im Emder Westen das Fußballspielen gelernt hat, unterstreichen die Verantwortlichen noch einmal den neuen Weg: „Zwischen unseren Fans und der Mannschaft soll es eine hohe Identifikation geben. Deshalb ist uns neben der sportlichen Qualität auch der regionale Bezug extrem wichtig“, sagt Rießelmann.

Mit Stöhr wechselt ein Spieler nach Emden, der zudem durchaus weiß, wie es ist, Titel zu gewinnen: Mit dem SV Drochtersen/Assel holte er zweimal den Niedersachsenpokal, mit Weiche Flensburg gar das Double (Regionalliga-Meisterschaft und Landespokal in Schleswig-Holstein). Während seiner Jugendzeit in der A-Jugend-Bundesliga gewann er Mitt Werder Bremen den Norddeutschen U19-Meistertitel.

Julian Stöhr ist nach Keno Buß (TuS Pewsum), Janek Siderkiewicz (Hansa Friesoythe) und Nico Möhle (U19 des BSV) der vierte ostfriesische Neuzugang im künftigen Oberliga-Team von Cheftrainer Stefan Emmerling.

Fotos: Jens Doden

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.