Geschichte

Geschichte

Der Mutterverein des BSV Kickers Emden ist der Emder Turnverein (ETV), dort wurde im Jahre 1928 eine Fußballabteilung gegründet. Engagierte Männer gründeten am 24. März 1946 den BSV Kickers als eigenständigen Verein. Die frühe Glanzzeit des BSV Kickers war die Meisterschaft im Jahre 1950/51, als die erste Fußballmannschaft die höchste deutsche Klasse (Oberliga Nord) anstrebte. Die Mannschaft machte den Namen des Vereins weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannt. Der BSV wurde zum Aushängeschild des ostfriesischen Fußballs.

Kurz nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Grundlage der damals noch namenlosen Spielstätte gelegt. Gleich nach Gründung des BSV Kickers im März 1946 setzte die erste Mannschaft auch schon zu sportlichen Höhenflügen an.

Der in der Anfangsphase benutzte Bronsplatz des ETV erwies sich spätestens nach dem Landesliga-Aufstieg 1947 als viel zu klein für die immense Nachfrage.

Die nächsten zwei Jahre kickte der BSV daher auf dem Platz des Arbeitersportvereins FT 03, wo Tausende von Fans die Erfolge der Saison 1948/49 bejubelten, als die Blau-Weißen unter anderem die großen Rivalen TSR Wilhelmshaven und VfB Oldenburg geschlagen nach Hause schickten.

Nachdem im Verlauf der Saison 1949/50 die derzeit genutzte Anlage an der Schützenstraße eingeweiht werden konnte, stand der BSV Kickers 1951 kurz vor dem Aufstieg in die seinerzeit erstklassige Oberliga und erfreute sich eines außerordentlich regen Zuschauerinteresses.
Jahrzehntelang blieb der Kickers-Platz ein wenig aufregender Sportplatz mit einer Handvoll Stehtraversen, einer Kneipe und begrenztem Komfort. Erst als Dr. Helmut Riedl das Ruder übernahm, wandelte sich neben dem Klub auch das Stadion. 1990 wurde die überdachte Tribüne mit deutlicher Aufschrift „BSV Kickers Emden“ am oberen Rand eingeweiht.

Nach dem Aufstieg in die drittklassige Amateur-Oberliga Nord 1991 erhielt das Stadion eine Flutlichtanlage, bestehend aus sechs starken Strahlern. 1994, im Jahr des Gewinns der Nordmeisterschaft, erweiterte man die Gegengerade um sechs neue Traversen. Pünktlich zu Beginn der Saison 1994/95 wurde auf der den Gästefans vorbehaltenen Hintertorkurve eine elektronische Anzeigetafel aufgebaut. Seither gab es keine größeren baulichen Veränderungen.

Auch heute engagiert sich der BSV Kickers in starkem Maße für den Leistungs- und Jugendsport. Die Stadt und die Region identifizieren sich in hohem Maße mit unserem Verein. In seiner Funktion als Werbeträger für die Stadt Emden und die Region Ostfriesland absolvierte der BSV erfolgreiche Spielzeiten bis hin zur neugeschaffenen, eingleisigen dritten Liga.

75 Jahre BSV - Die Jubiläumschronik

75 Jahre BSV - Die Jubiläumschronik (hier bestellen)

Erfolge

1951 - Meister der Amateuroberliga West
1970 - Meister Verbandsliga
1989 - Meister Verbandsliga Niedersachsen
1990 - Meister Verbandsliga Niedersachsen (Aufstieg in die Amateurliga Nord)
1994 - Norddeutscher Amateurmeister (Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga)
1996 - NfV Pokalsieger
2000 - NfV Pokalsieger
2000 - Meister Oberliga Niedersachsen/ Bremen
2003 - Meister Oberliga Niedersachsen/ Bremen
2005 - Meister Oberliga Nord (Aufstieg Regionalliga Nord)
2008 - Qualifikation zur eingleisigen 3. Liga
2009 - NfV Pokalsieger
2019 - Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen
2022 - Aufstieg in die Regionalliga Nord

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.