Nachdem im Verlauf der Saison 1949/50 die derzeit genutzte Anlage an der Schützenstraße eingeweiht werden konnte, stand der BSV Kickers 1951 kurz vor dem Aufstieg in die seinerzeit erstklassige Oberliga und erfreute sich eines außerordentlich regen Zuschauerinteresses.
Jahrzehntelang blieb der Kickers-Platz ein wenig aufregender Sportplatz mit einer Handvoll Stehtraversen, einer Kneipe und begrenztem Komfort. Erst als Dr. Helmut Riedl das Ruder übernahm, wandelte sich neben dem Klub auch das Stadion. 1990 wurde die überdachte Tribüne mit deutlicher Aufschrift „BSV Kickers Emden“ am oberen Rand eingeweiht.
Nach dem Aufstieg in die drittklassige Amateur-Oberliga Nord 1991 erhielt das Stadion eine Flutlichtanlage, bestehend aus sechs starken Strahlern. 1994, im Jahr des Gewinns der Nordmeisterschaft, erweiterte man die Gegengerade um sechs neue Traversen. Pünktlich zu Beginn der Saison 1994/95 wurde auf der den Gästefans vorbehaltenen Hintertorkurve eine elektronische Anzeigetafel aufgebaut. Seither gab es keine größeren baulichen Veränderungen.
Auch heute engagiert sich der BSV Kickers in starkem Maße für den Leistungs- und Jugendsport. Die Stadt und die Region identifizieren sich in hohem Maße mit unserem Verein. In seiner Funktion als Werbeträger für die Stadt Emden und die Region Ostfriesland absolvierte der BSV erfolgreiche Spielzeiten bis hin zur neugeschaffenen, eingleisigen dritten Liga.

75 Jahre BSV - Die Jubiläumschronik (hier bestellen)